Auf den Spuren der Mönche in den Klöstern Alpirsbach, Hirsau, Wildberg und Maulbronn
Abgeschieden von der Hektik des Alltags liegen die Klöster Alpirsbach, Hirsau, Wildberg und Maulbronn in den Tälern des Nordschwarzwaldes – jedes für sich ein Erlebnis. Besuchen Sie doch alle drei Klöster und genießen Sie Natur und Kultur im Wechsel. Zu Fuß auf idyllischen, kulturgeschichtlich herausragenden Wanderwegen, per Rad entlang von Flüssen, hinauf auf die Höhen des Schwarzwaldes und wieder hinunter, mit dem Auto oder dem öffentlichen Nahverkehr: Entdecken Sie die Klosterroute Nordschwarzwald!
Leistungen:
Mit dem Bus, Auto oder Wohnmobil
• Zwei Übernachtungen mit Frühstück in Calw-Hirsau, Wildberg, Alpirsbach oder Maulbronn
Mit dem Rad
• Mit dem Rad entlang von Flüssen, hinauf auf die Höhen des Schwarzwaldes und wieder hinunter innerhalb von fünf Tagen von Maulbronn über Calw-Hirsau nach Alpirsbach.
• Vier Übernachtungen mit Frühstück in Unterkünften entlang der Strecke
• Radkartenset und Wegbeschreibung von Maulbronn bis Alpirsbach
Zu Fuß
• Zu Fuß auf idyllischen, kulturgeschichtlich herausragenden Wanderwegen innerhalb von vier Tagen von Calw-Hirsau über Wildberg nach Nagold.
• Drei Übernachtungen mit Frühstück in Unterkünften entlang der Strecke
• Wanderkartenset und Wegbeschreibung von Calw-Hirsau bis Nagold
Besichtigungsprogramm bei allen Varianten gleich:
Alpirsbach
• Besichtigung der historischen Klosteranlage mit Orgelskulptur und mit Museum „Mönche und Scholaren“, inklusive Führung
• Besichtigung der Alpirsbacher Glasbläserei
• Besichtigung des Museums für Stadtgeschichte
• Besichtigung der Alpirsbacher Offizin (historische Druckerei)
Calw-Hirsau
• Besichtigung der Klosteranlage St. Peter und Paul, inklusive Führung bzw. Buch zur Selbsterkundung
Besichtigung der Klosteranlage St. Aurelius, des klösterlichen Kräutergartens und des Klostermuseums
Wildberg
- Beschtigung des Wildberger Museums im Fruchtkasten des ehemaligen Kloster Reuthin
- Museums-Kurzführer
- Eintritt Minigolf (Mai-Oktober)
Maulbronn
• Besichtigung des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster Maulbronn mit Klostermuseum inklusive Führung
Preis DZ EZ
mit dem Auto oder ÖPNV
**** Hotel Kloster Hirsau 387,00 Euro 232,00 Euro
Hotel Restaurant Talblick Wildberg 323,00 Euro 161,00 Euro
Gasthof-Hotel Krone Wildberg 359,00 Euro 240,00 Euro
Gästehaus stuttgART 307,00 Euro 206,00 Euro
Brauereigasthof Löwen-Post Alpirsbach 382,00 Euro 268,00 Euro
mit dem Rad ab 744,00 Euro 442,00 Euro
zu Fuß ab 556,00 Euro 355,00 Euro
Gerne stellen wir Ihnen auch Ihr individuelles Reiseprogramm nach Ihren Wünschen inklusive Besichtigungsprogramm zusammen.
Buchung
Buchungszeitraum vom 1. Mai bis 31. Oktober, Außerhalb dieses Zeitraums ist die Buchung auf Anfrage möglich.
Touristinformation, Marktplatz 7, 75365 Calw, Tel.: 07051 167-399, touristinfo@calw.de, www.calw.de/Pauschalen
De Calwer Marktplatz mit seiner wunderbaren historischen Kulisse, ist einer der herrlichsten Plätze um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Wenn das gesamte Fachwerkansemble in romantischenm Lichterglanz erstrahlt und der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Leckereien über den Marktplatz weht, dann wird der Bummel durch die liebevollweihnachtlich geschmückten Häuschen zu einem Erlebnis. Wier seit vielen Jahren lädt das Weihnachts-Café auch dieses jahr wieder zu kulinarischen und musikalischen Leckereien ein. Über 75 Händler bieten ein jahreszeitlich angepasstes Sortiment an. Mit dem Calwer Weihnachtsteller lässt sich der Gaumen schon auf saisonale Küche einstimmen und ein geführter Stadtspaziergang mit Blick von einem Höhenweg auf den beleuchtetetn Marktplatz, hinterlässt eine zauberhafteAdventsstimmung.
Leistungen:
- Eine Übernachtung mit Frühstück
- Besuch des Weihnachtsmarktes
- Besuch des Weihnachts-Cafés (eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen)
- Weihnachtsteller (Mittag- oder Abendessen)
- Ein Glas Glühwein
- Weihnachtlicher Stadtspaziergang
Bitte beachten Sie: Das Hermann Hesse Museum ist wegen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen bis voraussichtlich 2025 geschlossen.
Termin: 30.11. - 03.12.2023
Preise: DZ EZ
Hotel Kloster Hirsau**** 243,00 € 143,00 €
Hotel Rössle 244,00 € 139,00 €
Hotel oder Gasthof ab 223,00 € 127,00 €
Buchung:
Touristinformation, Marktplatz 7, 75365 Calw, Tel.: 07051 167-399, touristinfo@calw.de, www.calw.de/Pauschalen
Wohl das schönste Kompliment, das Calw je erhalten hat, verdankt die Stadt dem Dichter weltberühmter Romane und Erzählungen, der hier am Marktplatz, direkt gegenüber vom Rathaus, im Jahre 1877 geboren wurde: „Zwischen Bremen und Neapel, zwischen Wien und Singapur, habe ich manche hübsche Stadt gesehen. Die schönste Stadt von allen aber, die ich kenne, ist Calw an der Nagold.“
Ein Bummel durch die winkeligen Gassen und engen Straßen, über die Nikolausbrücke, den Marktplatz oder über die unzähligen Stufen der steinernen Treppen lässt Sie Calw mit den Augen Hermann Hesses sehen. Bei einer Hermann Hesse-Führung erkunden Sie Orte die mit dem Dichter und seiner Familie biographisch und literarisch in Verbindung stehen.
Tipp:
Vom 2. Juli bis 9. August veranstaltet Calw zu Ehren Hermann Hesses hochkarätige Veranstaltungen und Lesungen zum Gedenken an den großen Sohn der Stadt.
Leistungen:
- Zwei Übernachtungen/Frühstück
- Stadtrundgang auf den Spuren Hermann Hesses oder historische Stadtführung (Mai – Oktober). Alternativ: Buch „Historischer Stadtrundgang“ zur Selbsterkundung.
- Gutschein über ein Menü à la Hermann Hesse
- Ein Hermann-Hesse-Buch
- Eine Tasse Cappucchino und ein Stück Kuchen oder ein süßes Stückchen
Bitte beachten Sie: Das Hermann Hesse Museum ist wegen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen bis voraussichtlich 2025 geschlossen! Teile der Ausstellung können im Gerbereimuseum und Palais Vischer besichtigt werden!
Preis:
DZ EZ
Hotel Kloster Hirsau**** 408,00 Euro 225,00 Euro
Hotel Rössle 397,00 Euro 215,00 Euro
Hotel/Gasthof/Pension 376,00 Euro 204,00 Euro
Buchung:
Touristinformation, Marktplatz 7, 75365 Calw, Tel.: 07051 167-399, touristinfo@calw.de, www.calw.de/Pauschalen
Buchen Sie jetzt aus unserer neuen Planungshilfe "Führungen und Touren 2023".
Um die Wartezeit zu versüßen, erhält der Busfahrer/ die Busfahrerin einen Gutschein für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen oder ein süßes Stückchen.
Für alle, die in 2023 noch etwas vorhaben!
Denn in der Hermann Hesse-, Fachwerk- und Klosterstadt Calw im Nordschwarzwald mit seiner herrlichen Lage im Tal der Nagold, einem wunderschönen Stadtbild und einer große Vergangenheit gibt es einiges zu entdecken und erleben.
Herzlich willkommen bei einem Besuch der spannenden Museen. Oder bei einer Besichtigung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Fachwerk-Altstadt. Tauchen Sie ein in die eindrucksvolle Ruine des Benediktinerklosters St. Peter und Paul in Hirsau, dem bedeutendsten deutschen Reformkloster des 11. und 12. Jahrhunderts, einem Kulturdenkmal von höchstem Rang. Genießen Sie die sprichwörtlich gesellige sowie gastliche Lebensart in den Cafés und Restaurants bei einem genussreichen Aufenthalt mit schwäbischen und Schwarzwälder Spezialitäten.
Die GästeführerInnen der Stadt Calw sind an 365 Tagen im Jahr gerüstet, um für Sie zu einer der zahlreichen Stadt- und Klosterführungen aufzubrechen. Ob bei einem kurzen Kennenlernen oder einem Eintauchen in die Geschichte und Themen der Stadt, ob für Jung oder Alt - für jeden ist etwas dabei.
Gerne stellt das Team der Touristinformation für Sie individuelle Tagesprogramme zusammen.
Auch für Führungen, Programme und Ausflüge, die über das Standardprogramm hinausgehen.
Extra-Informationen gibt es zudem speziell für Bus- und Gruppenreisende wie z. B. die passenden Restaurants und Unterkünfte, Busparkplätze, Sehenswürdigkeiten und Kulturtipps.
Die kostenlose Broschüre beinhaltet einen Überblick zu allen Führungen und Touren 2023 in Calw und ist bei der Touristinformation Calw erhältlich oder kann unter www.calw.de/Prospekte heruntergeladen werden.
In Calw gibt es nicht nur „normale“ Stadtführungen bei Tag. Nein, hier können Sie die historische Stadt mit seinen lauschigen Winkeln, Gassen, Straßen und Sträßchen auch nachts erkunden, zum Beispiel bei einer Tour mit einem echten Nachtwächter. Auf dem abendlichen Rundgang erfahren Sie allerhand Ungewöhnliches, Spannendes und Schauerliches aus früheren Zeiten.
Wolfgang Stier heißt unser Nachtwächter im eigentlichen Leben. Mit seinem imposanten Bart, dem traditionellen Rock und mit Hellebarde, Laterne und Rufhorn ausgestattet, begrüßt er Sie zu späterer Stunde mit dem typischen Spruch: „Seid gegrüsst, wanderndes Volk!“.
Der zweistündige Rundgang startet am unteren Marktbrunnen zu einer unterhaltsamen, spannenden und zuweilen auch mystischen Zeitreise durch das verwunschene Calw. Einen gemütlichen Umtrunk gibt es in einer Zelle im „Langen“, dem ehemaligen Gefängnis. Dabei erfahren Sie viel über das nächtliche Leben der Wächter, die ja in Zeiten der fehlenden Nachtbeleuchtung wichtige Sicherungsfunktionen für eine Stadt erfüllten. So warnten sie vor Feuer, Feinden, Halunken. Sie kontrollierten, ob Haustüren und Stadttore ordnungsgemäß verschlossen waren und waren den Nachtschwärmern und Kneipenhockern eine ständige Mahnung, was die Stund’ geschlagen hat.
Kultur im Kloster - Calwer Klostersommer in Hirsau
Die imposante Ruine des Klosters St. Peter und Paul mit ihren uralten Sandsteinmauern bildet die historische Kulisse für dieses hochklassige Kulturevent - mit einem fantastischen Ambiente, das seinesgleichen sucht. Alljährlich finden hier Konzerte international bekannter Stars aus den unterschiedlichen Stilrichtungen wie Klassik, Rock und Pop, Oper und operette und Kabarett statt. Der Calwer Klostersommer ist nicht nur Open-Air-Kunstgenuss pur, sondern auch ein exquisites Erlebnis für alle Sinne.
Leistungen:
- Eine Übernachtung mit Frühstück
- Gutschein für ein Ticket im Rahmen des Calwer Klostersommers im Höhe von 50,00 €
- Besuch des Klostermuseums Hirsau
- Ein Menü à la Hermann Hesse
- Eine Tasse Cappuccino und ein Stück Kuchen oder ein süßes Stückchen
Termin: 27. Juli bis 6. August 2023
Hotel Kloster Hirsau**** DZ 408,00 Euro EZ 225,00 Euro
Hotel Rössle DZ 397,00 Euro EZ 215,00 Euro
Hotel oder Gasthof DZ 376,00 Euro EZ204,00 Euro
Aparthotel Hochwald (mit Transfer) DZ 393,00 Euro EZ247,00 Euro
Buchung:
Touristinformation, Marktplatz 7, 75365 Calw, Tel.: 07051 167-399, touristinfo@calw.de, www.calw.de/Pauschalen