12. November 2021, ab 18 Uhr
Tauchen Sie ein in die Welt des Verbrechens und erleben Sie Spannung pur in der Erlebniswelt HAUS MEISSEN. Sechs Autorinnen der Mörderischen Schwestern e.V. – Europas größtem Verband für Frauen, die den Kriminalroman lieben – gestalten für Sie diese Krimilesung im Museum der Meissner Porzellan-Stiftung. Unter anderen entführen Sie US Today Bestseller-Autorin Beate Böker nach Florenz, Spiegel Bestseller-Autorin Cathrin Moeller in urkomische Situationen und Thea Lehmann in die Sächsische Schweiz. Sie und weitere Mörderische Schwestern stehen für beste Unterhaltung mit Dramatik, Komik und Hochspannung, raffiniert musikalisch umrahmt.
Lassen Sie sich überraschen von mordsmäßiger Frauenpower und freuen Sie sich auf anregende Stunden bei Meissen , auf Wunsch mit passendem Dinner vor der Lesung.
Menü
Feldsalatbukett mit Granatapfelkernen
und gegrillten Kürbisspalten
***
Duett von Jakobsmuschel und Thunfisch
auf einem Beet von Blattspinat an Kartoffelstock und Beurre blanc
vegetarische Alternative
Falafel auf einem Beet von Blattspinat
an Kartoffelstock und Beurre blanc
***
Himbeer-Panna Cotta mit Mango
Schokolade und Crumble
Preis:
Ticket inkl. 3-Gang-Menü 50,00 € p.P. (Beginn um 18:00 Uhr)
Ticket ohne Menü 20,00 € p.P. (Beginn um 20:00 Uhr)
Mehr Informationen und Ticket: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/ladies-crime-night-bei-meissen.html#143=1119&144=24
Kontakt
Besucherservices
Tel. 03521 468-208
museum@meissen.com
www.erlebniswelt-meissen.com
23. Mai 2021, 13 Uhr
Genießen Sie einen Nachmittag in der Wein- und Porzellanstadt Meißen. Verkosten Sie edle Tropfen inmitten der Meissener Rebstöcke und erfahren Sie Wissenswertes über die täglichen Aufgaben der regionalen Winzer. Eine anschließende Exklusivführung durch die Schauwerkstatt und das Museum der Erlebniswelt rundet Ihren Tag in Meißen ab.
Preis: 30,00 pro Person
Inkludiert sind die Führungen im Weinberg und der Erlebniswelt, ein 3er Weinprobe und Mineralwasser
Dauer: ca. 3 Stunden
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Winzergenossenschaft Meißen unter Telefon +49 (0) 3521/ 780 970.
Themenführung im Porzellan-Museum
Die Meissener Manufaktur ist für ihre wunderbaren Frauenporträts berühmt. Aber schon seit dem 18. Jahrhundert zählen Frauen auch zur Belegschaft der Manufaktur. Die ersten Porzellanmalerinnen arbeiteten in der Unterglasurmalerei und in der Blumenmalerei. Waren sie damals noch in der Minderheit, beschäftigt die Manufaktur heute deutlich mehr Frauen als Männer. Die Führung nimmt Sie mit auf Entdeckungsreise. Sie verknüpft die Geschichte einzelner Ausstellungsstücke mit Biografien und sozialgeschichtlichen Einblicken.
Termine:
25. September 2021, 15 Uhr
11. Dezember 2021, 15 Uhr
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung
Dauer: 1 Stunde (Sektempfang + 45 Min Führung und Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Café MEISSEN)
Kosten: 29,50 € pro Person inklusive Sektempfang und Eintritt
Führung mit Susanne Singer
In der Führung stellt Susanne Singer die besonderen Porzellane der Meißener Nikolaikirche vor. Erstmals urkundlich erwähnt wurde diese Kirche bereits im Jahr 1220. Nach dem Ersten Weltkrieg baute man sie zur Gedenkstätte für die Kriegsopfer um. Die damit einhergehende, umfassende Gestaltung mit ausdrucksstarken Figuren aus Meissener Porzellan durch den Gestalter Emil Paul Börner ist bis heute einzigartig.
Die Führung startet im Haus Meissen mit einem Getränkeempfang. Anschließend besichtigen Sie die Porzellane in der nahegelegenen Nikolaikirche. Zum Abschluss erleben Sie Arbeiten von Emil Paul Börner im Museum der Meissen Porzellan-Stiftung.
Termine: 11 Uhr am 24. April und 11. September 2021
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 21,00 € pro Person, inklusive Getränkeempfang, Führung und Eintritt in die Erlebniswelt Haus Meissen
Am ersten Weihnachtsfeiertag öffnet das Café & Restaurant Meissen exklusiv seine Türen für ein Menü in drei Gängen. Eigens für den Feiertag ist ein saisonal-inspirierter kulinarischer Streifzug durch das winterliche Elbtal entstanden. Alle Gerichte werden auf festlichem Meissener Porzellan im weihnachtlich geschmückten Ambiente des Haus Meissen serviert.
Weihnachtsmenü
Klare Pilz-Consommé
mit Blätterteigtürmchen
***
Zarte Entenbrust mit Nuss-Crunch,
Ofenrotkohl und Kartoffel-Ingwernocken
***
Beschwipstes Stollentrifle
mit Himbeeren
Preis: 39,00 € pro Person
Uhrzeit: 11 Uhr - 12.30 Uhr oder 13 Uhr - 14.30 Uhr
Fernweh hat Tradition in der europäischen Porzellangestaltung. Vor dreihundert Jahren schufen Meissener Künstler die ersten Figuren als Chinesen, Japaner und Perser nach Reisebeschreibungen und Kupferstichen. Europäische Fürsten umgaben sich weltläufig mit Abbildern entfernter Kulturkreise. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert folgten Figurenschöpfungen nach Reisen und eigener Anschauung. In der Zeit der DDR hielten Einwohner anderer Staaten des Ostblockes Einzug in den Formenschatz. Der ersehnte Orient findet sich wieder in Figuren der Märchen aus 1001 Nacht. Das indische Künstlerduo Thukral & Tagra brachte im 21. Jahrhundert die Ferne auf neue Weise ins Meissener Porzellan. Auffällige Formen, exotische Farbspiele und fantastische Szenen zieren ihre Objekte und stillen gleichermaßen das Fernweh unserer Zeit, in der das Reisen pandemiebedingt ausbleiben muss.
Sonntag um 11 Uhr jeden ersten im Monat
Termine: 2.5., 6.6., 4.7.,1.8., 5.9., 3.10., 7.11., 5.12.2021
Kosten: 17,00 € pro Person, 13,00 € ermäßigt
Dauer: ca. 1 Stunde
Das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung präsentiert Porzellane aus 300 Jahren Manufakturgeschichte: Von der Schachfigur über opulente Tafelzier bis zum raffinierten Tafelaufsatz illustriert es die Entwicklung des Meissener Porzellans. Gehen Sie auf eine spannende Tour mit den Ausstellungsmachern, entdecken Sie verborgene Details und hören Sie die Geschichte und Geschichten zu den Exponaten.
Termine: 26.05., 23.06., 22.09. und 13.10.2021, je um 15.00 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Kosten: 17 € pro Person
Meissener Porzellan® und Qualitätsweine von den Hängen des Sächsischen Elblandes sind untrennbar und vielfältig mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke vor mehr als 300 Jahren maßgeblich prägte.
Im Café & Restaurant MEISSEN genießen Sie ein feines 5-Gang-Menü auf kostbarstem Meissener Porzellan®. Zwischen den Gängen stellt Katharina Pollmer, Sommelière und Mitinhaberin des Weingut Schuh bei Meißen, korrespondierende Weine vor und lädt zur Verkostung der edlen Tropfen ein.
Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Reise und erleben Sie die Vielfalt der Verbindungen, die die Stadt Meißen bis heute als bekannte Porzellan- und Weinstadt auszeichnen.
Menü
Gegrillte Jacobsmuschel im Baconmantel
auf Erbsen-Minz-Püree und Apfel-Gurken-Relish
Hummerschaumsüppchen
mit gegrilltem Seeteufel und Elbwiesenkräutern
Sorbet
Duett vom Rind
an gelber Beete, Kartoffel und pochierter Riesling Birne
Zarter Tiramisu Riegel an Apfel und Himbeere
Auf Wunsch servieren wir Ihnen gern eine vegetarische Variante des Menüs, bitte informieren Sie uns vorab.
Termine: je 18.30 Uhr
03. Juli 2021
20. November 2021
Preis: 79,00 EUR pro Person inkl. Aperitif, Vortrag, Mineralwasser, 5-Gang-Menü und Verkostung der Weine des Weingut Schuh bei Meißen
Reservierung: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/wein-kulinarik-bei-meissen.html#143=1045&144=113
Von der Porzellanmasse zum eigenen Porzellanobjekt – Im Kreativ-Workshop lernen Besucher, in einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmern, den Werkstoff Porzellan sowie die Techniken, die zu seiner Gestaltung notwendig sind, in eigener Handarbeit kennen.
Unter Anleitung erfahrener Kunsthandwerker realisieren die Teilnehmer ihre Porzellane ganz nach eigener Fasson in den Werkstätten der Manufaktur – vom Garnieren mit Blüten und Blättern, dem Anbringen von Henkeln bis hin zum Formen und Modellieren einzelner Elemente.
Ist die Modellage vollendet, werden die Objekte den finalen Produktionsschritten übergeben: dem Glasieren und dem Brennen. Fachmännisch glasiert und gebrannt werden die fertigen Porzellane allen Teilnehmern zugeschickt.
Inspiration und Einblick in die vielen Gestaltungsmöglichkeiten erhalten alle Teilnehmer.
Termine 2021: je um 10 Uhr und 13.30 Uhr
Preis: 149,00 € pro Person, im Preis enthalten sind der Workshop inkl. Glasur, Brand und Versand
Termine und Reservierung: https://www.erlebniswelt-meissen.com/kreativ-workshop-bei-meissen.html
Vier Hände, Zwei Welten - Vierhändige Klaviermusik
Asiatische Leidenschaft trifft europäische Klassik – die Taiwanesen Cheng-Tai Chang und Yu-Jen Chang vereinigen die deutschsprachige und französische Welt der Musik mit vier Händen und setzen sie mit bekannten Werken von Mozart und Schumann, aber auch mit Ausschnitten des „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns, künstlerisch in Szene.
Konzertmenü
„Graupen a la Schumann“
Rinderconsommé mit Perlgraupen
***
„Beethovens Leibgericht“
Kalbsbraten an zartem Rosenkohl
und gebackener Kartoffelpraline
***
„Mozarts Kugel“
Eine Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltung möglich, serviert wird am Konzertabend ab 18 Uhr. Ein vegetarisches Menü ist auf Wunsch ebenfalls buchbar. Bitte informieren Sie uns dazu vorab.
Ticketpreise:
Konzert Ticket inkl. 3-Gang-Menü 50,00 € p.P. (Beginn um 18:00 Uhr)
Konzert Ticket ohne Menü 20,00 € p.P. (Beginn um 20:00 Uhr)
Tickets und mehr Informationen: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/vier-hande-zwei-welten-vierhandige-klaviermusik.html
Sehen – Fühlen – Riechen – Hören – Schmecken: Die kindgerechte Führung durch die Schauwerkstatt der Manufaktur macht die Herstellung des Meissener Porzellans mit allen Sinnen erlebbar.
Die Führung der Sinne
Was ist Meissener Porzellan? Kann man Porzellan hören und schmecken? Wie riecht es, wenn es bemalt wird? Wie fühlt es sich an, eine Figur blind zu ertasten?
Diesen Fragen widmet sich die Führung der Sinne und macht aus staunenden Kindern im Handumdrehen kundige Expertinnen und Experten. In den Räumen der Schauwerkstatt haben Kinder und ihre Eltern sowie Schulklassen während der Schulferien die Möglichkeit, Meissener Porzellan mit allen Sinnen zu ergründen: Sehen, Fühlen, Riechen, Hören und Schmecken.
Die anschauliche Führung erklärt auf kindgerechte Art, woraus die Porzellanmasse besteht, wie diese in Form gebracht wird und wie das Meissener Porzellan gefertigt wird. Das Museums-Gebot ‚Bitte nicht berühren!‘ wird hier bewusst außer Kraft gesetzt.
Preis: 11,00 € pro Person
Kinder bis 3 Jahre kostenfrei
Termine 2021: https://www.erlebniswelt-meissen.com/fuhrung-der-sinne.html#143=76&144=71
Kontakt
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
Besucherservices
Tel.: 49 (0) 3521/468-208
E-Mail: museum@meissen.com
www.erlebniswelt-meissen.com/veranstaltungen
Anfang Dezember lädt MEISSEN zum exklusiven Dinner in das Haus Meissen ein. Eigens für den Abend entsteht unter kulinarischer Federführung des Meissener chef de cuisine ein festliches Vier-Gänge-Menü, inspiriert von klassischen Gerichten der Jahreszeit sowie Spezialitätenprodukten der Region. Alle Gerichte werden auf edlen Services der Manufaktur serviert und setzen neben Aperitif und musikalischem Live-Programm den festlichen Rahmen des Dinners. Zum Ausklang des Abends steht den Gästen der Meissen Store für Weihnachtseinkäufe offen. Jeder Gast erhält außerdem eine kleine Aufmerksamkeit aus Meissener Porzellan.
Menü
Amuse Bouche
***
Hirschcarpaccio mit Trüffelvinaigrette,
steirischen Vogerlsalat und Pastinake
***
Skreifilet mit Knäckebrotkruste im Fenchel –Orangensud
***
zartes Hirschfilet mit gebackenem Fruchtknödel an Chili-Kürbis und Birne
***
Flying Dessert
Pastinake und Nougat
Birnen-Karamell Praline an Honigkresse
Lebkuchenparfait mit Schokoladencrumble
Ein vegetarisches Menü ist nach vorheriger Absprache ebenfalls erhältlich.
Preis: 119 EUR pro Person
Im Preis enthalten sind Aperitif, Amuse Bouche, Vier-Gänge-Menü inklusive Flying Dessert, Weinbegleitung und Espresso sowie ein Geschenk aus Meissener Porzellan
Wir bitten um rechtzeitige Reservierung.
Tickets und mehr Informationen: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/adventsdinner.html#143=1115&144=113
Im kleinen Knigge-Kurs bei MEISSEN lernen Kinder auf informative und unterhaltsame Art die Regeln der Tisch- und Tafelkultur kennen.
(K)Ein Elefant im Porzellanladen - Kniggekurse für Kinder
Tischlein deck‘ dich? Leichter gesagt als getan! Aus erster Hand erfahren Kinder anhand anschaulicher Beispiele und lustiger Geschichten, was gutes Benehmen bei Tisch heißt. Sie decken selbständig eine Tafel mit Meissener Porzellan, auf der Kakao und Kuchen serviert und Gelerntes gleich praktisch umgesetzt wird. Zum Abschluss und als Erinnerung an den Tag erhält jedes Kind ein Kurs-Zertifikat.
Termine: je 15 Uhr
15 EUR pro Kind (6-12 Jahre)
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/k-ein-elefant-im-porzellanladen-kniggekurse.html#143=1031&144=19
Kontakt
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
Besucherservices
Tel.: 49 (0) 3521/468-208
E-Mail: museum@meissen.com
www.erlebniswelt-meissen.com/veranstaltungen
Familienführung in der Porzellanmanufaktur und der Albrechtsburg Meissen
In den sächsischen Ferien haben Familien die Möglichkeit, sich jeden Dienstag und Mittwoch auf die Suche nach dem »Geheimnis des Weißen Goldes« zu begeben. Die Suche startet in der Albrechtsburg Meissen, wo 1710 begonnen wurde, das erste europäische Porzellan zu produzieren. Nach der einstündigen Führung begeben Sie sich in die Porzellanmanufaktur, wo die Führung durch die Schauwerkstatt startet. Die »Führung der Sinne« macht im Handumdrehen aus staunenden Kindern (und Eltern!) kundige Experten.
Termine 2021: je 13 Uhr, Treffpunkt an der Albrechtsburg
Weitere Informationen: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/familienfuhrung-das-geheimnis-des-weissen-goldes.html#143=910&144=174
35 EUR pro Familie inklusive Eintritte und Führungen
Bitte melden Sie sich direkt in der Albrechtsburg an:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH
Albrechtsburg Meissen
Domplatz 1
01662 Meißen
Telefon +49 (0) 35 21 47 07-0
albrechtsburg@schloesserland-sachsen.de
www.albrechtsburg-meissen.de
Starten Sie mit einem Brunch-Buffet genussvoll in den Tag und verbinden Sie Ihren Besuch mit klangvollen Highlights an der Porzellan-Orgel.
Im Restaurant Meissen begrüßen wir Sie an reich gedeckten Tischen mit einem Glas Sekt und richten eine vielseitige Auswahl regionaler und internationaler Spezialitäten auf Meissener Porzellanen an.
Ein Orgelanspiel an der weltweit ersten Orgel mit Pfeifen aus Meissener Porzellan im Museum der Meissen Porzellan Stiftung rundet Ihr kulinarisches Event ab – erleben Sie die perfekte Verbindung von Genuss und Musik bei MEISSEN.
Preise: 49,00 € Erwachsene inkl. Sekt, Filterkaffee, Brunch-Buffet und Orgelanspiel
24,00 € Kinder 6-12 Jahre
Kinder unter 6 Jahre frei
Termine: je 10-14 Uhr, Orgelanspiel um 13 Uhr
Tickets und mehr Informationen: https://www.erlebniswelt-meissen.com/meissen-brunch.html#143=126&144=51
Das Schokoladenmädchen von MEISSEN empfängt Sie im Erlebniswelt Haus Meissen und verkostet mit Ihnen eine heiße Schokolade nach einer Rezeptur aus dem 18. Jahrhundert. Es führt Sie durch die Schauwerkstätten und das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung und erzählt die Geschichte des Meissener Porzellan aus seiner Sicht.
Als kulinarischen Abschluss genießen Sie ein winterliches Menü in 3 Gängen – serviert auf Meissener Porzellan.
Termine:
23. Januar 2021, 10.30 Uhr
2. Oktober 2021, 10.30 Uhr
6. November 2021, 10.30 Uhr
21. November 2021, 10.30 Uhr
17. Dezember 2021, 17.30 Uhr
18. Dezember 2021, 10.30 Uhr
31. Dezember 2021, 10.30 Uhr
Preise:
49,00 € pro Person
24,50 € ermäßigt (Kinder 6-12 Jahre, auf Anfrage)
Im Preis enthalten sind Eintritt und Führung, Verkostung und Drei-Gänge-Menü
Ein vegetarisches Menü ist auf Wunsch ebenfalls buchbar. Bitte informieren Sie uns vorab.
Kontakt
Besucherservices
Telefon: + 49 (0) 3521 468-208 / -206
Fax: + 49 (0) 3521 468804
E-Mail: museum@meissen.com
Website: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/
Seit ihrer Gründung 1710 spielt MEISSEN als älteste Porzellanmanufaktur Europas eine entscheidende Rolle bei der Formulierung europäischer Tisch- und Tafelkultur. Ihr umfangreiches Repertoire an Service bezeugt den Einfluss der Manufaktur über die Epochen hinweg.
Unter dem Titel „Tisch- und Tafelkultur bei MEISSEN“ widmet sich die Manufaktur der über die Jahrhunderte gewachsenen Stil- und Sittenvielfalt und lädt zum exklusiven Dinner im Café & Restaurant MEISSEN® ein.
Ausgangspunkt ist eine reich eingedeckte Tafel. Ihr Reichtum an Figuren und motivischen Ausschmückungen diente damals wie heute als Gesprächsstoff zwischen anwesenden Gästen. Im Laufe des Abends werden drei eigens kreierte Gänge serviert, je auf einem historischen Service aus der Manufakturgeschichte. Zwischen den Gängen klärt ein Gastgeber über Tisch- und Tafelsitten zu jener Zeit auf und erläutert, wie die Manufaktur diese zu allen Zeiten prägte.
Das Drei-Gänge-Menü bietet einen ebenso anschaulichen wie unterhaltsamen Einblick in die Tisch- und Tafelkultur der Vergangenheit.
Termine 2021: je um 18.30 Uhr
49 EUR pro Person
Im Preis enthalten sind ein Aperitif und ein saisonales Drei-Gänge-Menü
Termine und Reservierung: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/tisch-und-tafelkultur-bei-meissen.html#143=568&144=113
Kontakt
Besucherservices
Telefon: + 49 (0) 3521 468-208 / -206
Fax: + 49 (0) 3521 468804
E-Mail: museum@meissen.com
Website: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/
Erfahren Sie Interessantes und Amüsantes über die drei Lustgetränke und die Verbindung zum Meissener Porzellan.
Tee, Kaffee und Schokolade waren in der Zeit des Barock sehr teure Luxusgüter in Europa. Für den vollendeten Genuss wünschte man sich edles Porzellan, das zunächst aus Ostasien importiert wurde. Mit der Gründung der Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 ging für Europa ein Wunsch in Erfüllung: Man erhielt Porzellan in vielfältigen Formen und Malereien, die dem europäischen Geschmack entsprachen.
Warum ist die Teekanne rund und die Kaffeekanne birnenförmig? Was ist Blümchenkaffee? Bei einem unterhaltsamen Vortrag erfahren Sie die Geschichte dieser drei Köstlichkeiten und welche Meissener Porzellane speziell für den stilvollen Genuss entwickelt wurden. Die prächtige Kaffeetafel ist mit Tassen für Tee, Kaffee und Schokolade aus Meissener Porzellan in verschiedensten Formen und Dekoren eingedeckt und es werden feinste Kuchen, Torten und Kaffeepralinen gereicht.
Tee, Kaffee und Schokolade sind für uns heute kein Luxus mehr, den wir uns nur selten leisten können. Wir können sie aber wieder zu etwas ganz Besonderem machen, wenn wir uns ihren Genuss aus Meissener Porzellan® gönnen. Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie mit uns einen ganz besonderen Moment bei MEISSEN.
Termine: je um 15 Uhr
Preis: 35,00 EUR pro Person
inkl. Vortrag, Tee, Kaffee und heißer Schokolade
Auswahl feinster Kuchen, Torten und Pralinen
Termine und Ticket: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/tee-kaffee-schokolade-die-drei-heissen-lustgetranke.html#143=567&144=19
Kontakt
Besucherservices
Telefon: + 49 (0) 3521 468-208 / -206
Fax: + 49 (0) 3521 468804
E-Mail: museum@meissen.com
Website: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/
Es gibt viele Anlässe im Jahr, den Liebsten eine Freude zu machen. Mehrmals im Jahr haben unsere kleinsten Besucher die Gelegenheit, Produkte aus Meissener Porzellan fantasievoll zu bemalen und ihr ganz eigenes Kunstwerk mit nach Hause zu nehmen.
Termine 2021: je 10 Uhr
49 EUR pro Kind (6-12 Jahre)
Im Preis enthalten sind der Workshop und das Porzellan.
Termine und Reservierung: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/christmas-kreativ-workshop-kinder.html#143=566&144=51
Kontakt
Besucherservices
Telefon: + 49 (0) 3521 468-208 / -206
Fax: + 49 (0) 3521 468804
E-Mail: museum@meissen.com
Website: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/
15. Oktober 2021 um 18 Uhr
Gourmetabend bei MEISSEN
Einmal im Jahr öffnet das Museum seine Türen für ein exklusives Dinner inmitten von Kunstschätzen der Meissener Porzellangeschichte. Für ein feines Menü in fünf Gängen mit Weinbegleitung kreieren die Spitzenköche Mario Pattis und Silvio Escher modern inszenierte Klassiker auf verschiedenen Meissener Dekoren. Ein exklusiver Champagnerempfang und Live-Musik umrahmen den Abend.
189 EUR pro Person
Im Preis enthalten sind Aperitif, Menü, Weinbegleitung, Mineralwasser und Espresso.
Ein vegetarisches Menü ist auf Wunsch ebenfalls buchbar. Bitte informieren Sie uns vorab.
Ein vegetarisches Menü ist auf Wunsch ebenfalls buchbar. Bitte informieren Sie uns vorab.
Kontakt
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
Besucherservices
Tel.: 49 (0) 3521/468-208
E-Mail: museum@meissen.com
www.erlebniswelt-meissen.com/veranstaltungen
Exklusiv am Abend öffnet sich das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung und Sie erleben, welche Spuren die Musik in der Welt des Meissner Porzellan® hinterlassen hat. Nicht nur der einzigartige Klang des Glockenspiels wird Sie verzaubern.
Auf exklusivem Tafelgeschirr aus 300 Jahren Manufakturgeschichte servieren wir Ihnen vier musikalische Gänge mit feinsten Speisen, übrigens…wussten Sie das „Rossini“ Rinderfilet liebte? Auf Wunsch begleiten wir das Menü mit Spitzenweinen aus den besten Lagen des Elbtals.
Kurzweilig erklingen Ausschnitte aus Opern, Ballett und Musical, musikalischer Höchstgenuss ist ein kleines Livekonzert auf unserer Porzellanorgel. Zwischen den Gängen präsentieren wir Ihnen berühmte Porzellane, wie Figuren, Tischglocken, Spieldosen, die sonst im Depot schlummern und der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Erleben Sie einen genussvollen Abend mit allen Sinnen.
Menü
Pikantes Schinkenpastetchen an einem marinierten Kräuterbukett
Rinderbouillon mit Graupen á la Schuhmann
Rinderfilet „Rossini“ mit Gänseleber, Kartoffeltrüffelpüree jungem Gemüse und Madeirasauce
Pfirsich „Melba“ mit Tahiti - Vanille und Himbeere
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 69,00 EUR pro Person, inkl. Amuse Bouche, Orgelanspiel und 4- Gang- Menü auf Meissener Porzellan®
Termin: 04.09.2021 18 Uhr
Reservierung: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/musikalische-genusse-bei-meissen.html#143=960&144=24
Kontakt
Besucherservices
Telefon: + 49 (0) 3521 468-208 / -206
Fax: + 49 (0) 3521 468804
E-Mail: museum@meissen.com
Website: https://www.erlebniswelt-meissen.com/de/