Touristische Region

Kinzigtal - Foto 1Pixabay

Kinzigtal

Die Kinzig fließt einmal quer durch den Mittleren Schwarzwald von den Höhen bei Loßburg im Osten bis zur Oberrheinischen Tiefebene im Westen wo der Fluss bei Kehl in den Rhein mündet.

Die Tallandschaften an den Ufern der Kinzig sind sehr vielfältig. Gesäumt wird der Fluss durch Kleinstädte und malerische Ortschaften. Zu Beginn ist das Kinzigtal eng und die Hänge meist steil. Nach der Einmündung des Gutachtals wird das Tal breiter und das Landschaftsbild in den Talebenen wird beherrscht von ausgedehnte Weisen, Obstbäumen, Weiden und Ackerland.
Früher war die Kinzig ein bedeutender Fluss für das Flößer Handwerk. Auch heute sind noch Spuren dieses Handwerks zu sehen z.B. technische Anlagen wie Stauwehre. Die Flößermuseen in Gengenbach, Wolfach oder Schiltach oder eines der Flößerfeste halten die Erinnerung an diesen einst sehr wichtigen Wirtschaftszweig lebendig.
Das Kinzigtal ist auch die Heimat des bekannten Schwarzwälder Bollenhuts. Seit 1800 gehört der markante Strohhut zur Tracht der Frauen in den drei Ortschaften Gutach, Kirnbach und Hornberg-Reichenbach. Im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach kann man die Geschichte des Bollenhuts sowie die Lebensweise in den engen Schwarzwäldtälern in der Vergangenheit erleben.