Details zum Eintrag

Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH - Foto 1Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH - Foto 2Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH - Foto 3© Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH

Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH, Fulda, Hessen

FULDA VERBINDET - MIT DER LANDESGARTENSCHAU 2023

165 wundervolle, blühende und ereignisreiche Tage erwarten die Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau vom 27. April bis 08. Oktober 2023 unter dem Motto „Fulda verbindet“. Neben der Besichtigung klassischer Elemente wie Schau- und Mottogärten oder den wechselnden Blumenschauen sind Sie eingeladen, an zahlreichen Plätzen und Orten auf dem 42 Hektar großen Gelände zu entspannen und zu genießen – bei kulinarischen Leckerbissen regionaler Gastronomen und bei Sport, Spiel, Konzert, Lesung, Tanz oder Theater für die ganze Familie.

Ein fast sechs Kilometer langer Rundweg verbindet die vier Gärten. Flanieren durch ein Blütenmeer entlang an reizvollen Wasserflächen, spektakulärer Natur und informativen Ausstellungen – verweilen und genießen, erleben und staunen – die Landesgartenschau 2.023 in Fulda bietet dazu unendliche Möglichkeiten.

Vier Gärten stehen im Mittelpunkt:

WASSERGARTEN
Fuldas Naherholungsgebiet Nummer 1 – der Aueweiher: Auf Holzstegen, zwischen Blumen, Stauden und Wasserpflanzen oder in Ruheoasen erschließt sich die magische Anziehungskraft des Wassers. Der Gärtner- und Handwerkermarkt, der Uferbalkon und das Himmelszelt der Kirchen sind der perfekte Einstieg in den Gartenschau-Tag.

GENUSSGARTEN
Schauen, riechen, schmecken, und (wohl-)fühlen – ein Garten für alle Sinne. Gastronomische Spezialitäten und kunstvolle Blumenschauen finden hier 165 Tage lang ein Zuhause. Kulturelle Genüsse, wie Konzerte, Theater, Lesungen und Comedy wechseln sich mit aktivem Spiel und Spaß auf der Veranstaltungsfläche
ab.

KULTURGARTEN
Vorbei an schattenspendenden Klimabäumen und außergewöhnlichen Kletterpflanzen eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt. Schau-, Motto und Partnerschaftsgärten stehen für gärtnerische Kreativität, Gartenkultur und Inspiration. Das vielseitige Veranstaltungsprogramm auf der Sparkassen- Kulturbühne unterm Weidendach und in der Showküche sorgt für Abwechslung.

SONNENGARTEN
Grüne Wiesen, alte regionale Obstbaumsorten und überall gemütliche Sitzplätze inmitten von üppig blühenden bunten Beeten – das ist die Sonnenseite der Gartenschau. Im Garten des Landes Hessen bekommen HobbygärtnerInnen Anregungen für den Obst- und Gemüseanbau. Ob ganz oben auf der Himmelsschaukel oder im weitläufigen Tiergarten – die großen und kleinen Gäste werden es genießen.



FASZINIERENDES FULDA
Barocke Atmosphäre und blühende Gärten mitten in der Stadt - Fulda begeistert vielfältig und zieht historisch und kulturell Interessierte genauso an wie aktive Paare und Familien. Eben alle, die einen ereignisreichen Städtetrip planen, bei dem die Entspannung zwischendurch nicht zu kurz kommt.

Spannende Einsichten in barocke Zeiten
Wer nach Fulda reist, taucht bei erlebnisreichen Stadtführungen unweigerlich in vergangene Zeiten ein und erlebt barocke Prachtbauten aus dem 18. Jahrhundert. Etwa den berühmten Fuldaer Dom oder das Stadtschloss. Lassen Sie sich außerdem durch die geschichtsträchtigen Gassen der Altstadt führen, wo es liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser zu bewundern gibt.

Die Stadt der kurzen Wege – auch in die Natur
In Fulda sind die Wege kurz und alle Sehenswürdigkeiten sowie das Naherholungsgebiet Fulda Aue gut zu Fuß erreichbar. Fulda liegt zwischen dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und der Vulkanregion Vogelsberg. Wunderbar geeignet für eine Erkundungstour in die Region.

Kontakt und Informationen über Fulda finden Sie unter www.tourismus-fulda.de

Katalog

Katalog

Art der Betriebes

Events

Aufenthaltsdauer

Der Aufenthalt auf dem Gelände ist ab 9.30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit möglich.

Eintrittspreise

Tageskarte Erwachsene - 19,00 €
Tageskarte Erwachsene ermäßigt* - 16,00 €
Junge Erwachsene (17 - 25 J.) - 9,50 €
Kinder / Jugendliche (7 - 16 J.) - 5,00 €
Familie 1 (1 Erw. + Kinder bis 16 J.) - 21,50 €
Familie 2 (2 Erw. + Kinder bis 16 J.) - 40,50 €
Gruppen (ab 10 Personen) - 17,50 €
Gruppen (ab 20 Personen) - 16,00 €

Großabnehmer (ab 100 Tickets) erhalten gesonderte Rabatte, weiter Informationen unter:
https://www.lgs-fulda-2023.de/lgs-erleben/gruppen-und-bustouristik

* Menschen mit Behinderung ab GdB 50 %/Schwerbehinderte mit einem ‚B‘ oder
‚H‘ im Ausweis/EmpfängerInnen von Sozialhilfe und Alg I+II, von Grundsicherung,
Wohngeld oder Leistungen nach AsylbLG/SchülerInnen, Studierende,
Auszubildende, FSJlerInnen oder FÖJlerInnen bis 26 J./InhaberInnen Ehrenamtskarte
(BFD)/RentnerInnen

Adresse

Schlossstraße 12
36037 Fulda
Deutschland

Anfahrt

Fulda liegt fast genau in der Mitte von Deutschland und ist per Auto/Bus problemlos erreichbar.
Mehrere Abfahrten von den Autobahnen A7 und A66 führen ins zum Gartenschaugelände:

- Von Kassel über A7, Abfahrt Fulda-Süd, B27 Richtung Stadtmitte, Abfahrt Frankfurter Straße
- Von Würzburg über A7, Abfahrt Fulda-Süd, B27 Richtung Stadtmitte, Abfahrt Frankfurter Straße
- Von Frankfurt am Main über A66, Abfahrt B27 Richtung Stadtmitte, Abfahrt Frankfurter Straße

Kontakt

Jennifer Herrlich
Telefon: + 49 (0) 661 296964 45
Fax: + 49 (0)
E-Mail: jennifer.herrlich@lgs-fulda-2023.de
Website: https://www.lgs-fulda-2023.de

Öffnungszeiten/Betriebszeiten

Veranstaltungszeitraum: 27. April - 08. Oktober 2023

Öffnungszeiten: täglich von 9.30 Uhr - 18.00 Uhr

Busparkplatz

ein Parkplatz direkt vor dem Objekt
Der Eintrag wurde zu Ihrer Merkliste hinzugefügt