Touristische Region
Heilbronner Land
HeilbronnerLand - das Weinland im Süden
Auf halber Strecke zwischen Heidelberg und Stuttgart liegt das Heilbronner Land. Hier finden Besucher romantische Fachwerkstädtchen, unberührte Naturlandschaften in den zwei Naturparken Stromberg-Heuchelberg und Schwäbisch-Fränkischer Wald und beeindruckende Weinlandschaften.
„Auf ein gutes Gläschen “ – das Weinland Württemberg
Wo Wein wächst, lässt es sich gut leben und „urlauben“. Rund um Heilbronn gedeiht mehr als die Hälfte des Württemberger Weines – darunter einige Deutsche Spitzenweine, von denen sich immer mehr internationale Gaumen verwöhnen lassen.
Unterwegs laden die Weinausschankhütten im Weinberg zu einer Rast ein. Oft in schönen Aussichtslagen können hier die Weine verkostet werden. Wer mehr über die heimischen Weine und die Württemberger Lebensart erfahren möchte, der schließt sich einem Weinerlebnisführer an. Die Weinerlebnistouren, meist als geführter Weinspaziergang angeboten, bringen den Gästen Land und Leute näher.
Aktive Streifzüge per Pedal oder per pedes
Das HeilbronnerLand ist ein Eldorado für Radfahrer. Hier kreuzen sich neben den 4 Sterne Qualitätsradrouten Neckartal- und Kocher-Jagst-Radweg sechs weitere Fernradwege. Insgesamt können Radfahrer aus 26 durchgängig beschilderten Rundtouren und rund 1.700 Kilometer beschilderte Radwege ihre Lieblingstour wählen.
Doch auch wer die Landschaft zu Fuß erkunden möchte, findet hier beste Möglichkeiten. Wanderer führt der Württembergische Weinwanderweg mit schönen Aussichten durch die Weinberge. Oder man folgt dem Neckarweg in schöner Aussichtslage oberhalb des Flusses. Alle Touren sind mit GPX-Tracks und interaktiven Karten für die mobile Navigation aufbereitet.
Spuren der Vergangenheit
Wer zwischen Wäldern und Weinbergen nach Geschichte sucht, wird in den historischen Städten entlang der Fachwerk- und Burgenstraße fündig. Bad Wimpfen ist die größte erhaltene Kaiserpfalz nördlich der Alpen und steht als historische Fachwerkstadt in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz.
Spuren und Erinnerungen an berühmte Dichter, Denker und Künstler finden sich überall im Land: Die Stadt Lauffen a. N. ist stolz darauf, Geburtsort des Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843) zu sein. Und im Kloster Schöntal befindet sich das Grab vom Reichsritter Gottfried von Berlichingen (um 1480-1562). Ihm hat der Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) mit seinem Schauspiel „Götz von Berlichingen" ein literarisches Denkmal gesetzt, das als Theaterstück jedes Jahr bei den Burgfestspielen Jagsthausen aufgeführt wird.
Hotels
Freizeitbetriebe
- 74072 Heilbronn, experimenta gGmbH
- 74072 Heilbronn, Heilbronn Marketing GmbH
- 74206 Bad Wimpfen, Kaiserpfalz Bad Wimpfen -Tourist-Information
- 74206 Bad Wimpfen, Solebad Bad Wimpfen
- 74523 Schwäbisch Hall, Kloster Großcomburg
- 74831 Gundelsheim, Siebenbürgisches Museum Gundelsheim
- 74906 Bad Rappenau, BikiniARTmuseum