Graz - Genusshauptstadt - UNESCO Welterbe, Graz, Graz
"Partner von Busreisen Steiermark"
Die Hauptstadt der Steiermark – die Genuss Hauptstadt Österreichs – heißt Ihre Gäste herzlich willkommen!
Der vitale Charme und das südliche Flair der zweitgrößten Stadt Österreichs sind fast schon sprichwörtlich. Die wunderschöne Altstadt von Graz – von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt – und das dichte Nebeneinander von Bauwerken aus allen kunsthistorischen Epochen tragen zu dieser einmaligen Atmosphäre bei.
Mitten in der als Weltkulturerbe geschützten Altstadt wurden moderne Projekte verwirklicht. Eine schwimmende Insel in der Mur verbindet die beiden Flussufer, gleich daneben befindet sich das Kunsthaus mit seiner unglaublich spektakulären und bislang einzigartigen Architektur.
Den schönsten Blick auf die modernen Errungenschaften, aber auch auf die unverwechselbare rote Dachlandschaft haben Ihre Gäste vom Schlossberg aus. Dort befindet sich auch das Grazer Wahrzeichen, der Uhrturm.
Gemütliche Schanigärten locken unten in der Altstadt mit steirischer Schmankerlküche und ausgezeichnetem Wein, der immer mehr Kenner in die Steiermark verführt.
Einige Museen in Graz:
GrazMuseum:
Hier erfährt man viel Wissenswertes über die Grazer Stadtgeschichte. Bemerkenswert: die „Museumsapotheke”.
www.grazmuseum.at
Hanns Schell Collection – Schloss- & Schlüsselmuseum:
Österreichs Museum für Schloss, Schlüssel, Kästchen, Kassetten und Eisenkunstguss und gleichzeitig das weltgrößte Spezialmuseum. Auf über 2.500 m2 Ausstellungsfläche werden mehr als 12.000 Exponate gezeigt.
www.schell-collection.com
Johann Puch Museum:
Der Versuch des Johann Puch – eine eigene Automobilkonstruktion zu schaffen, hat Früchte getragen. Es gibt kaum jemanden, der die Marke oder das Logo Puch nicht kennt. Im Johann Puch Museum kann man alles, was den Namen Puch trägt, vom Oldtimer bis zum neuen Geländewagen, bewundern. Autos, Motorräder, Mopeds und Fahrräder, aber auch originale Holzmodelle, Schnittmodelle von einst und jetzt, ebenso wie umfangreiches Bildmaterial belegen die „bewegte“ Geschichte der Marke Puch.
www.johannpuchmuseum.at
Universalmuseum Joanneum:
Das zweitgrößte Museum Österreichs vermittelt an 14 Standorten in der ganzen Steiermark ein einzigartiges Panorama von Wissenschaft, Kunst und Kultur.
www.museum-joanneum.at
Weitere Veranstaltungstipps und Museen
www.graztourismus.at
Über Jahrhunderte hat die Grazer Altstadt rund um den Schlossberg ein Stadtbild entwickelt, das schützenswert ist. Die einzigartigen und gut bewahrten Baustile von Gotik, Barock, Renaissance, Jugendstil und natürlich der Moderne haben seit dem Mittelalter nicht nur eine Wertsteigerung erfahren, sondern beweisen ein Gefühl für Tradition und Kunst. Vom Schlossberg aus blicken Sie hinunter auf die Dächerlandschaft, die einmalig ist und unter der sich Einmaliges verbirgt. Die Experten der UNESCO waren vom Zusammenspiel vielen Details so beeindruckt, dass sie die Grazer Altstadt zum Weltkulturerbe erklärt haben. So ganz nebenbei beleben zeitgenössische Kunst und Architektur die Szene im selben Maß wie die Grazer Oper, die Theater und klassischen Festivals. 2003 wurde Graz überdies als Europas Kulturhauptstadt gefeiert. „The friendly alien“ und die Murinsel sind noch immer Zeugnis dieses Jubeljahres. Ob wir Ihnen alles Sehenswerte zeigen können, wissen wir nicht, aber wir werden uns bemühen. Die mehr oder weniger versteckten Innenhöfe der Stadt sind allemal einen Blick wert und deswegen beschließen Sie die Führung bei einem Glas Wein in einem dieser Höfe.
Inkludierte Leistungen:
Begleitung Guide 3 Stunden
Fahrt auf und ab Schlossberg
Glas Steirischer Wein oder Saft
Preis pro Person: € 20,00
Teilnehmerbasis: 25 Personen
Dauer: 3 Stunden
Mit dem Fahrrad in den Westen von Graz: Alt und Neu
Was kann schöner sein, als eine Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden und zu erleben? Wir erweitern unseren Radius und radeln durch die Innenstadt, hinaus in die Randbezirke. Graz war einst Fahrradstadt Nr. 1 in Österreich und will es wieder werden. Viel wurde daher in Infrastruktur investiert – und das Bewusstsein hat sich geändert. Wie cool es ist, mit einem Lastenrad durch die Stadt zu fahren. Unser Guide bietet eine Verknüpfung der Stadtgeschichte mit der Radgeschichte – und all das mit dem Fahrtwind im Gesicht. Die ausgesuchten Strecken sind großteils Radwege oder verkehrsberuhigte Straßen und führen zu vielen markanten Punkten der Geschichte oder der Stadtentwicklung. Die Parkanlage in Eggenberg dürfen wir uns natürlich nicht entgehen lassen und den Abschluss (oder die Stärkung dazwischen) bildet ein Glaserl Steirischer Saft.