Details zum Eintrag
Foto 3: Martin Harms/Deutsches Meeresmuseum
OZEANEUM Stralsund, Stralsund, Fischland-Darß-Zingst
OZEANEUM Stralsund - eine Liebeserklärung an die Meere
Abtauchen ganz ohne nass zu werden - das ist an 364 Tagen im Jahr im OZEANEUM Stralsund möglich. Die abwechslungsreichen Erlebnisausstellungen und 50 Aquarien des OZEANEUMs, das sich auf der Stralsunder Hafeninsel befindet, entführen in die geheimnisvollen Lebensräume der Ost- und Nordsee sowie des Atlantiks. Im Großbecken "Offener Atlantik", das 2,6 Millionen Liter Wasser fasst und sich über zwei Ebenen erstreckt, ziehen Makrelenschwärme, verschiedene Hai- und Rochenarten ihre Runden. Weltweit einmalig ist die Ausstellung "1:1 Riesen der Meere" mit Nachbildungen von Walen und anderen Giganten der Ozeane im Originalmaßstab. Ein weiteres Highlight sind die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse des Museums, die gleichzeitig einen Panaromablick auf die Silhouette der UNSECO-Weltkulturerbe- und Hansestadt Stralsund bietet.
Das OZEANEUM ist ein barrierefreies und gruppenfreundliches Museum und ein Standort der Stiftung Deutsches Meeresmuseum.
Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt befindet sich im ehemaligen Katharinenkloster. Es ist das Stammhaus von insgesamt vier Standorten der Stiftung Deutsches Meeresmuseum. Vor fast einem halben Jahrhundert fand der letzte Umbau des Museums statt. Daher ist das Haus derzeit für eine umfangreiche Modernisierung geschlossen. Geplant ist ein neugestalteter Eingangsbereich, raumhohe Vitrinen und originalgetreue Installationen von Meerestieren in den Ausstellungen sowie ein neues Großaquarium. Alle Bereiche werden barrierefrei. Bis zum Sommer 2024 wird das MEERESMUSEUM auf einer Nutzfläche von 7.500 m² modernisiert.
Abtauchen ganz ohne nass zu werden - das ist an 364 Tagen im Jahr im OZEANEUM Stralsund möglich. Die abwechslungsreichen Erlebnisausstellungen und 50 Aquarien des OZEANEUMs, das sich auf der Stralsunder Hafeninsel befindet, entführen in die geheimnisvollen Lebensräume der Ost- und Nordsee sowie des Atlantiks. Im Großbecken "Offener Atlantik", das 2,6 Millionen Liter Wasser fasst und sich über zwei Ebenen erstreckt, ziehen Makrelenschwärme, verschiedene Hai- und Rochenarten ihre Runden. Weltweit einmalig ist die Ausstellung "1:1 Riesen der Meere" mit Nachbildungen von Walen und anderen Giganten der Ozeane im Originalmaßstab. Ein weiteres Highlight sind die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse des Museums, die gleichzeitig einen Panaromablick auf die Silhouette der UNSECO-Weltkulturerbe- und Hansestadt Stralsund bietet.
Das OZEANEUM ist ein barrierefreies und gruppenfreundliches Museum und ein Standort der Stiftung Deutsches Meeresmuseum.
Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt befindet sich im ehemaligen Katharinenkloster. Es ist das Stammhaus von insgesamt vier Standorten der Stiftung Deutsches Meeresmuseum. Vor fast einem halben Jahrhundert fand der letzte Umbau des Museums statt. Daher ist das Haus derzeit für eine umfangreiche Modernisierung geschlossen. Geplant ist ein neugestalteter Eingangsbereich, raumhohe Vitrinen und originalgetreue Installationen von Meerestieren in den Ausstellungen sowie ein neues Großaquarium. Alle Bereiche werden barrierefrei. Bis zum Sommer 2024 wird das MEERESMUSEUM auf einer Nutzfläche von 7.500 m² modernisiert.
Touristische Regionen
Katalog
KatalogArt der Betriebes
Museen/Höhlen/BergwerkeAufenthaltsdauer
ca. 2 Stunden, gern auch mehrEintrittspreise
Gruppenpreise ab 15 Personen:Erwachsene: 15,00 €
Ermäßigte: 9,00 €
Kinder (4-16 Jahre): 6,50 €
Freiplatzregelung: Busfahrer & Reiseleiter erhalten freien Eintritt.
Gratis-Kaffee für Busfahrer und Reiseleiter in der PAUSCH- Gastronomie.
Stand 30.12.2022, Änderungen vorbehalten
Adresse
Hafenstraße 1118439 Stralsund
Deutschland
Anfahrt
Autobahn:• Über Autobahn Berliner Ring bis zum Dreieck
Schwanebeck, dann A11 bis zum Dreieck Uckermark
und A20 bis Ausfahrt Stralsund und weiter über den
Rügenzubringer B 96n nach Stralsund
• Über die A 20 aus Richtung Hamburg/Rostock bis zur Ausfahrt Stralsund bzw. Abfahrt Rügen, Rügenzubringer B 96n bis Stralsund (Fahrtdauer von Hamburg ca. 3 Stunden)
Kontakt
Andrea Popp- LettauTelefon: + 49 (0) 3831 2650 - 671
Fax: + 49 (0) 3831 2650 - 679
E-Mail: reservierung@ozeaneum.de
Website: http://www.ozeaneum.de
Öffnungszeiten/Betriebszeiten
September bis Juni: Täglich von 09:30 bis 18:00 UhrJuli bis August: Täglich von 09:30 bis 20:00 Uhr
24. Dezember: geschlossen
31. Dezember: von 09:30 bis 15:00 Uhr
(Kassen- und Einlassschluss: 60 Minuten vor Schließung)
Busparkplatz
über 500m entferntDer Eintrag wurde zu Ihrer
Merkliste
hinzugefügt