Details zum Eintrag
MUSEEN IM MÖNCHSHOF - Bayerisches Brauerei- und Bäckereimuseum & Dt. Gewürzmuseum, Kulmbach, Burgenstraße
Kulmbacher Mönchshof – oder was Sie schon immer über Bier, Brot & Gewürze wissen wollten!
„Kultur und Genuss unter einem Dach“ ist das Motto des Kulmbacher Mönchshofs, in dem das „Bayerische Brauereimuseum“, das „Bayerische Bäckereimuseum“, das „Deutsche Gewürzmuseum“ und das „Mönchshof-Bräuhaus“ beheimatet sind.
Auf über 3000 qm Ausstellungsfläche nimmt sich das Bayerische Brauereimuseum gekonnt des großen Spektrums Bier an und beleuchtet eindrucksvoll die herausragende Bedeutung, die das „flüssige Gold“ in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken spielt. Mit vielen interaktiven Stationen wird der Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Höhepunkt des Besuches ist der Gang durch die „Gläserne-Museumsbrauerei“ - aus dem Lagertank kann abschließend das vollmundige, goldgelbe Museumsbier probiert werden.
Ein Rundgang im Bayerischen Bäckereimuseum startet bei dem alten Backhäuschen aus dem 17. Jahrhundert. Nach einer kurzen landwirtschaftlichen Einführung fällt der Blick auf eine große, dreistöckige Mühle. Nun ist das Korn gemahlen. In einer alten Backstube wird das Thema „vom Mehl zu den Backwaren“ eindrucksvoll umgesetzt. Den Abschluss bilden die Themen Brauchtumsgebäck und die häusliche Aufbewahrung und Lagerung von Brot. Am Ende des Rundgangs kann dann ein Happen Brot aus dem Steinbackofen gekostet werden.
Das Deutsche Gewürzmuseum ist ein Kulturtipp für alle, die sich für die vielfältige Welt der Gewürze begeistern: Der Museumsbesuch ist ein Erlebnis für alle Sinne. Schon die ersten Schritte führen den Besucher auf einen orientalischen Basar, auf dem er eine Fülle von Gewürzen riechen und fühlen kann. Einige Filmbeiträge geben Einblicke in die Arbeit von Gewürzmühlen vergangener Tage bis hin zur modernen Verarbeitung. Weitere Ausstellungsteile widmen sich der Bedeutung von Gewürzen als Heilmittel sowie ihrer Rolle in Mythos und Magie.
Und als gemütlichen Abschluss bietet das Mönchshof-Bräuhaus auch gleich noch das gastronomische Rahmenprogramm in fränkisch-rustikaler Atmosphäre. Vor dem Haus lädt der Biergarten unter großen Kastanien zum Verweilen ein: Genießen Sie hier fränkische Lebensart!
„Kultur und Genuss unter einem Dach“ ist das Motto des Kulmbacher Mönchshofs, in dem das „Bayerische Brauereimuseum“, das „Bayerische Bäckereimuseum“, das „Deutsche Gewürzmuseum“ und das „Mönchshof-Bräuhaus“ beheimatet sind.
Auf über 3000 qm Ausstellungsfläche nimmt sich das Bayerische Brauereimuseum gekonnt des großen Spektrums Bier an und beleuchtet eindrucksvoll die herausragende Bedeutung, die das „flüssige Gold“ in Bayern, Franken und speziell in Oberfranken spielt. Mit vielen interaktiven Stationen wird der Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Höhepunkt des Besuches ist der Gang durch die „Gläserne-Museumsbrauerei“ - aus dem Lagertank kann abschließend das vollmundige, goldgelbe Museumsbier probiert werden.
Ein Rundgang im Bayerischen Bäckereimuseum startet bei dem alten Backhäuschen aus dem 17. Jahrhundert. Nach einer kurzen landwirtschaftlichen Einführung fällt der Blick auf eine große, dreistöckige Mühle. Nun ist das Korn gemahlen. In einer alten Backstube wird das Thema „vom Mehl zu den Backwaren“ eindrucksvoll umgesetzt. Den Abschluss bilden die Themen Brauchtumsgebäck und die häusliche Aufbewahrung und Lagerung von Brot. Am Ende des Rundgangs kann dann ein Happen Brot aus dem Steinbackofen gekostet werden.
Das Deutsche Gewürzmuseum ist ein Kulturtipp für alle, die sich für die vielfältige Welt der Gewürze begeistern: Der Museumsbesuch ist ein Erlebnis für alle Sinne. Schon die ersten Schritte führen den Besucher auf einen orientalischen Basar, auf dem er eine Fülle von Gewürzen riechen und fühlen kann. Einige Filmbeiträge geben Einblicke in die Arbeit von Gewürzmühlen vergangener Tage bis hin zur modernen Verarbeitung. Weitere Ausstellungsteile widmen sich der Bedeutung von Gewürzen als Heilmittel sowie ihrer Rolle in Mythos und Magie.
Und als gemütlichen Abschluss bietet das Mönchshof-Bräuhaus auch gleich noch das gastronomische Rahmenprogramm in fränkisch-rustikaler Atmosphäre. Vor dem Haus lädt der Biergarten unter großen Kastanien zum Verweilen ein: Genießen Sie hier fränkische Lebensart!
Touristische Regionen
Art der Betriebes
Museen/Höhlen/BergwerkeAufenthaltsdauer
1,0 Stunden für eine Einzelführung2,5 Stunden für eine Kombiführung in 2 Museen
3,5 Stunden für eine Kombiführung in 3 Museen
Eintrittspreise
Eintrittspreise für 1 Museum:ab 8,00 € Erwachsene
ab 0,00 € Kinder 0-6 Jahre
ab 5,50 € Kinder/Jugendliche 7-18 Jahre
ab 18,00 € Familien ( bis 2 Erwachsene + eigene Kinder)
ab 6,00 € Ermäßigt (Rentner, Schüler ab 18, Studenten)
ab 5,50 € Gruppen ab 10 Personen
Kombieintrittspreise für 2 Museen:
ab 12,00 € Erwachsene
ab 0,00 € Kinder 0-6 Jahre
ab 9,00 € Kinder/Jugendliche 7-18 Jahre
ab 28,00 € Familien ( bis 2 Erwachsene + eigene Kinder)
ab 10,00 € Ermäßigt (Rentner, Schüler ab 18, Studenten)
ab 9,00 € Gruppen ab 10 Personen
Kombieintrittspreise für 3 Museen:
ab 16,00 € Erwachsene
ab 0,00 € Kinder 0-6 Jahre
ab 12,00 € Kinder/Jugendliche 7-18 Jahre
ab 35,00 € Familien ( bis 2 Erwachsene + eigene Kinder)
ab 14,00 € Ermäßigt (Rentner, Schüler ab 18, Studenten)
ab 12,00 € Gruppen ab 10 Personen
Preise für Führungen (max. 30 Personen pro Gästeführer):
40,00 € Einzelführung 1 Museum (Dauer: 1 Std.)
60,00 € Kombiführung 2 Museen (Dauer: 2,5 Std.)
80,00 € Kombiführung 3 Museen (Dauer: 3,5 Std.)
Busfahrer und Reiseleiter sind frei!
Adresse
Hofer Straße 2095326 Kulmbach
Deutschland
Anfahrt
In Kulmbach immer der Beschilderung "Klinikum" folgen.Kontakt
Frau Ines Simon-GrafTelefon: + 49 (0) 9221 805 14
Fax: + 49 (0) 9221 805 15
E-Mail: info@kulmbacher-moenchshof.de
Website: http://www.kulmbacher-moenchshof.de
Öffnungszeiten/Betriebszeiten
Dienstag - Sonntag10.00 - 17.00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung und auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!
Busparkplatz
ein Parkplatz direkt vor dem ObjektDer Eintrag wurde zu Ihrer
Merkliste
hinzugefügt